Feederruten 60–100 g WG – Vielseitige Ruten für Feederangler

Feederruten 60–100 g WG – Vielseitige Ruten für Feederangler

🎣 Was macht Ruten mit 60–100 g so besonders?

Diese Rutenklasse ist bei Feederanglern besonders beliebt, weil sie sich extrem vielseitig einsetzen lässt. Du kannst sie sowohl in stehenden als auch in fließenden Gewässern nutzen, und sie bieten genug Rückgrat für größere Brassen oder Karpfen – ohne dabei an Sensibilität zu verlieren.


🔍 Einsatzbereiche & Empfehlungen

Mittlere Flüsse & Kanäle

  • Ideales Einsatzgebiet für 60–80 g Ruten

  • Du kannst Körbe bis ca. 50 g plus Futter sicher und gezielt werfen

  • Perfekt z. B. für Donau-Seitenarme, Inn, Enns

Große Baggerseen & Teiche

  • Ruten mit 90–100 g WG sind optimal für mittlere Distanzen bis 60 m

  • Kombination aus stabiler Wurfkontrolle & feiner Bisserkennung

  • Empfehlenswert für Brassen, Schleien oder kampfstarke Karauschen

Leichte Strömung & strukturreiche Plätze

  • Vielseitige Ruten für das punktgenaue Anfüttern mit Method- oder Standardkörben

  • Auch gut für Feedermontage mit Pelletband & kurzen Vorfächern


🧠 Worauf solltest du achten?

Kriterium Empfehlung
Wurfgewicht 60–80 g = leicht fließend / 80–100 g = schweres Stillwasser & Distanz
Rutenlänge 3,60–3,90 m = Standard für flexible Würfe bis ca. 60 m
Rutenaktion Semi-parabolisch bis progressiv – ideal für Feederkörbe & Fischkontrolle
Spitzenwahl Kombi aus 1oz, 1.5oz, 2oz für wechselnde Bedingungen empfehlenswert

💬 Unser Fazit

Wenn du eine Feederrute suchst, mit der du flexibel auf wechselnde Bedingungen reagieren kannst – ob Kanal, See oder Fluss – dann ist diese Gewichtsklasse ideal. Nicht zu steif, nicht zu weich – sondern einfach ausgewogen.

👉 Zur Kollektion „Feederruten 60–100 g WG“ bei KM-Tackle

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar