
Van den Eynde Futter richtig einsetzen – So nutzt du es effektiv
Share
Einleitung
Van den Eynde (VDE) steht seit Jahrzehnten für hochwertiges Angelfutter, das sowohl von Profis als auch von Hobbyanglern geschätzt wird. Die sorgfältig zusammengestellten Mischungen bieten für jede Angelsituation das passende Futter. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die verschiedenen Sorten effektiv einsetzt, um deine Fangchancen zu maximieren.
Die beliebtesten VDE-Sorten bei KM-Tackle
1. Turbo Black
Ein dunkles, fein gemahlenes Futter, ideal für klares Wasser und scheue Fische. Es eignet sich hervorragend für Rotaugen und Brassen, besonders in der kälteren Jahreszeit
2. Gold Pro Bream
Speziell für Brassen entwickelt, bietet dieses Futter eine ausgewogene Mischung, die sowohl in Still- als auch in Fließgewässern überzeugt.
3. Secret
Ein vielseitiges Futter mit guter Bindung und schneller Auflösung. Perfekt für Rotaugen und Brassen in verschiedenen Gewässertypen.
4. Record Gold
Ein schweres Futter mit langsamer Auflösung, ideal für tiefe und strömungsreiche Gewässer. Besonders effektiv in Kombination mit anderen Mischungen.
5. Record Silber
Ein leicht salzig schmeckendes Futter mit guter Bindung, speziell für Brassen in stehenden bis fließenden Gewässern
6. G5
In Zusammenarbeit mit dem Weltmeister Alan Scotthorne entwickelt, ist dieses Futter besonders für Brassen und Rotaugen in klaren Gewässern geeignet
7. Big Fish
Ein grob strukturiertes Futter, das schnell aufbricht und große Fische wie Brassen, Schleien und Karpfen anzieht
8. Champion
Ein Allroundfutter, das sowohl in stehenden als auch in langsam fließenden Gewässern eingesetzt werden kann.
9. DM (Taubenmist)
Ein spezieller Zusatzstoff, der besonders in der kalten Jahreszeit größere Brassen und Rotaugen anlockt.
Anwendungstipps
-
Anmischen: Futter langsam mit Wasser anfeuchten und gut durchmischen. Nach einer Quellzeit von ca. 10 Minuten erneut durchmischen und ggf. durchsieben.
-
Kombinationen: Viele VDE-Futter lassen sich hervorragend miteinander kombinieren, um die gewünschte Bindung und Lockwirkung zu erzielen.
-
Additive: Je nach Zielfisch und Gewässerbedingungen können zusätzliche Lockstoffe oder Aromen hinzugefügt werden.
Fazit
Mit den verschiedenen Futtersorten von Van den Eynde bist du für jede Angelsituation bestens gerüstet. Experimentiere mit den Mischungen und finde heraus, welche Kombination für dein Gewässer und deine Zielfische am besten funktioniert
👉 Entdecke jetzt die Van den Eynde Kollektion bei KM-Tackle und finde das passende Futter für dein nächstes Angelabenteuer!